„SICHER–LICH“
Ateliers für die Kunst wird 35–ein Grund zum Feiern!
Eröffnung: Freitag, 04.07.2025 um 18:30 Uhr
Ausstellung: 05.–20.07.2025
Öffnungszeiten: Fr 17–20 Uhr, Sa und So 15–18 Uhr
Zum 35-jährigen Bestehen richtet der Verein ein Jubiläum aus, das mit einer Ausstellung, Performances, Konzerten, einem international besetzten kulturpolitischen Symposium und nicht zuletzt einer Feier auf seine vielfältigen Aktivitäten aufmerksam macht und gleichzeitig den Raum bietet, neue Perspektiven, Ideen und Visionen für die Zukunft des Vereins entstehen zu lassen.
Die Ausstellung
Das Thema „sicher-lich“ ist gewählt in einer Zeit, in der alles in Frage gestellt ist: Grausamste kriegerische Auseinandersetzungen, Zerstörungen durch Klimawandel, grundlegende Veränderungen in globalen wie nationalen politischen Strukturen, gesellschaftlicher Umbruch …
An dieser Stelle ist es „sicher-lich“ nicht nötig, die Notwendigkeit künstlerischer Arbeit als Ausgangspunkt für einen gesellschaftlichen Diskurs hervorzuheben! Dabei ist es ebenso wichtig, das Ausmaß der Verunsicherung auszuloten, wie Gedanken über die Stabilisierung oder Strategien für eine Rückgewinnung von Sicherheit in künstlerischen Positionen zu formulieren.
Teilnehmende Künstler:innen:
Peter Boué, Antje Bromma, Martin Conrad, Bojana Fuzinato, Ina Hattebier, Sylvia Henze, Maria Hobbing, Simone Lietzow, Arne Lösekann, Renata Palekcic, Janina Wick, Anne Wilhelm, Katja Windau
Eröffnung:
Freitag, 04.07. 2025, um 18:30 Uhr
Grußworte:
Jana Schiedeck, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
Martin Köttering, Präsident der Hochschule für bildende Kunst Hamburg
Einführung in die Ausstellung: Belinda Grace Gardner
20:30 Uhr Performance: „Klangpolster“
mit H E. Erich Gödecke (Posaune), Maria Hobbing (Aktionen), Herrn Konrad (Jongleur), Krischa Weber (Cello/singende Säge), Benjamin Wiegand (E Geige), Waltraud Stumme (E Geige)
21:15 Uhr Konzert
Laure Boer, Berlin.Hypnotic Improvisations around traditional instruments, electroacoustic and DIY-electronic objects, sometimes a voice
Das Symposium
„Kunst braucht Raum–internationales Symposium zur kulturintegrativen Stadtentwicklung“
Samstag, 12.07.2025 ganztägig ab 10:30 Uhr
Vorträge, Panel und Diskussion mit Expert:innen aus London, Kopenhagen, Berlin, Hamburg.
Patenschaft: Internationale Gesellschaft für bildende Kunst. (Veranstaltung in Englisch)
Anmeldung erforderlich unter info@ateliers-kunst.de
Finissage
Sonntag 20.07. 2025, 13–17 Uhr
13:45 Uhr Performance: „Latex“
Maren Strack, Berlin
14:45 Uhr The Hamburg Stringbrothers
Giovanni Weiss (g), Patrick Pagels (g) und Felix Behrendt (kb) Jazz in der Tradition von Django Reinhardts
Weitere Informationen: Ateliers für die Kunst e.V., Web: ateliers-kunst.de, Instagram: @ateliers_kunst
Fotos
oben:
Antje Bromma, Installation
unten:
Laure Boer, Konzert, (Foto: Tony Elieh)
Performance Latex, Maren Strack, (Foto: César Martin)
Moving To Ease, Renata Palekcic, Installation, (Foto: Christian Gläser)
Drape, Katja Windau, Installation
Mit freundlicher Förderung von:
Projektpatenschaft für das Symposium