Künstlerhaus Sootbörn

Unser Auftritt

  • Aktuell
  • Vorschau
  • Archiv
  • Das Haus
  • Newsletter
  • Bewerbung
  • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

DUCK AND COVER – TOPIC MODELS (PARTWHO) – FEAT. NOMADIC DANCE SPACE

15.05.2021

R&STkollektiv · und UrsinaTossi & Johannes Miethke

Wir freuen uns nach einer langen „Corona-Pause“ endlich wieder eine Ausstellung zu eröffnen. Den Umständen entsprechend findet die Ausstellung digital statt!

Eröffnung: Samstag 15.05.2021 um 19 Uhr als Videokonferenz:
Installation und AHP: R&STkollektiv, Performance: Ursina Tossi, Sound: Johannes Miethke, Moderation: Peter Nikolaus Heikenwälder, Videodokumentation: HelenStephan/Finja Zilm.
Bitte Zoom-Link anfordern unter restkunst@gmx.de  Einlass um 18:50 Uhr

Ausstellung: 16.- 30.05.2021
Ausstellungsansichten und Videos im Künstlerhaus Sootbörn:

N.N. kommentiert in seinen Notizen, Die Reihe der Planeten, S. 48 (© R&STkollektiv, 2019):
Kosmisches Srahlungsmodell: Ein Stern versorgt den Planeten durch seine Strahlung mit allem fürs Leben nötigen Kapital. Während des nahtlosen Übergangs von Tag und Nacht durch die permanente Rotation des Planeten wird helles und dunkles Kapital gleichmäßig auf alle von Lebewesen besiedelten Habitate verteilt. Jedes einzelne Lebewesen transformiert die gleiche Portion Kapital auf unterschiedliche Weise in die Projektion der eigenartigsten Utopien. Manche werden verschwenderisch in den Kosmos zurück gestrahlt, andere versinken im Inneren des Planeten. Auf beiden Gebieten richten sie keinen weiteren Schaden an. Und über den Nachschub muß sich niemand Sorgen machen. Was allerdings keiner wissen kann und auch keine Bedeutung hat, ist die Tatsache, daß in diesem Modell der Planet mit allem, was sich auf ihm abspielt, nur eine kosmische Projektion ist, die sich aus einer mysteriösen galaktischen Quelle nährt.
.

DUCK AND COVER ist der zweite Teil einer mit TOPIC MODELS überschriebenen Reihe von drei Ausstellungen an drei Off-Space-Orten Hamburgs 2021. Darin befragt R&STkollektiv die Rolle lokaler künstlerischer Äußerungen in Zeiten pandemischer Verwerfungen und globaler Krisen: PARTONE LIMITED LIBERTY / PARTWHO DUCK AND COVER / PARTHERE AFTER THE FLOOD.

PARTONE, PARTWHO, PARTHERE bespielen die jeweiligen Off-Räume in Hamburg mit Objekten und Installationen aus Restbeständen des R&STarchivs und des täglichen Lebens, sie werden neu kombiniert und treten in Beziehung zu Videoprojektionen und Texten/Anleitungen, die aus den Alltagshandlungspraxen (AHP) des Kollektivs entwickelt werden. Audio-Elemente gesprochener Texte aus den Aufzeichnungen des N.N. („Die Reihe der Planeten” Hrsg.: R&STkollektiv, Hamburg 2019) provozieren dabei eine Lesart der Ausstellung, die auf unterschiedlichen Ebenen Bilder von Gefahr und Unausweichlichkeit thematisiert. 

DUCK AND COVER – TOPIC MODELS spricht über die Verhaltensweisen des Menschen, über Strategien in Zeiten der Unsicherheit, des Ungewissen, in Katastrophensituationen. Das Geschehen im lokalen (Kunst-) Raum wird Bild, Modell und Anlass einer generellen Frage nach topischen Modellen des Lebens und des Handelns auf dem Planeten.

Anweisung im Fall von Unsicherheit

  1. Ein Fall ist eingetreten für den vereinbart wurde, was zu tun und was nicht zu tun ist.
  2. Dennoch weißt du nicht, ob du gut darauf vorbereitet bist.
  3. Die eingeübten Handlungsschritte schützen dich und die anderen.
  4. Bedingungslos zu folgen verschafft dir Sicherheit.
  5. Unsicherheit besteht jedoch auch weiterhin.
  6. Eine andere Handlungsfolge würde genau denselben Zweck erfüllen.
  7. Sicher ist, dass die durchgeführte Handlung nicht nachvollziehbar (absurd) ist.

Das Ausstellungsprojekt im Künstlerhaus Sootbörn verbindet Utopien und Dystopien in Gestalt skulpturaler Überflugmodelle mit einem performativen Tanzexperiment der queer feministischen Choreografin Ursina Tossi und dem Sound-Artist Johannes Miethke.

Tossis NOMADIC DANCE SPACE ist ein Raumnutzungskonzept für Forschung, Proben und Begegnungen aller Art. Es agiert in verschiedenen Architekturen, Genres und Kontexten, die nicht die eigenen sind und entwickelt Nutzungskonzepte; greift ein und verwandelt sich und andere. Es dockt an Institutionen und Orten an, die sich nicht mit Tanz befassen müssen, um künstlerische Kollaborationen zu schaffen und Begegnungen mit dem Publikum zu testen und zu erkunden.

Our believes for today

We believe that what we admired the most – will kill us and that what we consider inferior will safe our lives! We believe that we will onlydismantle the master’s house with the monster’s tools! And we believe that ideas are from the past and feelings – from the future!
Unsere Mittel: Körper – Audio Deskription – electronic music.

R&STkollektiv – TOPIC MODELS
3 Projekte an 3 Orten in Hamburg

PARTONE TOPIC MODELS – LIMITED LIBERTY
Einstellungsraum, 29. April – 15. Mai 2021
Jahresthema: Seelenklima

PARTWHO TOPIC MODELS – DUCK AND COVER FEAT. NOMADIC DANCE SPACE
Künstlerhaus Sootbörn, 15. – 30. Mai 2021
Jahresthema: Schirme, Schilde, Larven, Masken

PARTHERE TOPIC MODELS –AFTER THE FLOOD
Nachtspeicher23, 6. – 20. August 2021
Jahresthema: Reset

(Foto & Text: R&STkollektiv ·  Tossi/Miethke)

 

Filed Under: Vergangen

IMPRESSUM · Webdesign von Hochgestalten

Copyright © 2023 · Sootbörn Hochgestalten on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Aktuell
  • Vorschau
  • Archiv
  • Das Haus
  • Newsletter
  • Bewerbung
  • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz