Künstlerhaus Sootbörn

Unser Auftritt

  • Aktuell
  • Vorschau
  • Archiv
  • Das Haus
  • Newsletter
  • Bewerbung
  • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

WAS IST FIKTION?

26.08.2022

Kunst und Wissenschaft im Dialog

in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christian Schwanenberger/ DESY
Elementarteilchenphysiker, Universität Hamburg
kuratiert von Maria Hobbing

Künstler*innen:
Elena Greta Falcini · Marcel Große · Kathrin Haaßengier · Tanja Hehmann  · Joachim Jacob · Jan Köchermann · Mayuko Kudo · Christoph Lammers · Julia Münstermann · Silke Silkeborg

Ausstellungsdauer: 27.08.-11.09.2022

Eröffnung: Freitag 26.08.2022 um 19 Uhr

Christoph Lammers im Dialog mit Christian Schwanenberger
Performance, Out of the blue 2

 

Symposion: Sonntag 28.8. ab 15 Uhr

längere und kürzere Vorträge
& Intermezzi, H.E.Gödecke (Posaune)

Prof. Dr. Bazon Brock
Vortrag: Die Wahrheit ist eine ungeheuer schmutzige Menschenfalle – Zum Verhältnis von Poesie und Lebenspraxis

 

Christoph Störmer
Theologe, Pädagoge, Autor, bis 2015 Hauptpastor von St. Petri
Vortrag: Zum Wahrheitsanspruch der Religionen – Eine christliche Perspektive

Prof. Dr. Christian Schwanenberger
DESY, Elementarteilchenphysiker, Universität Hamburg
Vortrag: Ist Quark der Schlüssel zum Dunklen Universum? – Von Materie und Dunkler Materie

Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion – Satisfiction – mit Publikumsbeteiligung statt.

 

Finissage: Sonntag 11.09. um 17 Uhr

TAHI ’ ANDAA MAA – ich sage Ja zum Leben
Zeremonie mit Übertragung von Heilenergien, Mitwirkende: Kathrin Haaßengier, Karsten Koop, Thorsten Kurze, Ulrike Schmidt, / Aussengelände

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15 – 18 Uhr
Für die Ausstellung gelten die aktuellen Coronaregulierungen.

Die Lücke zwischen Wissen und Vorstellen,
zwischen Daten und Imagination
„Unsere Berechnungen haben unsere Begriffe überholt! Wir haben mehr gegessen, als wir verdauen können!  Die Entwicklung der Naturwissenschaften hat die Kontrolle des Menschen über die äußere Welt enorm erweitert. Aber die poetische Kraft des Menschen und die innere Welt ist nicht mitgewachsen. Der Mensch, der die Elemente beherrscht, ist selbst ein Sklave geblieben.“  (Zitat Percy Bysshe Shelley 1821)
.

Künstlerische Imagination ist nicht nur Sache der Künstler*innen, sondern integraler Teil des Menschseins. Immer wieder bedarf es der Bildung von Zwischen- und Freiräumen, um Spannungsfelder der Inspiration und Intuition zu ermöglichen und Resonanzen aufzuspüren, wo unnötige bis determinierende Korrelationen festgeschrieben sind.
Was ist Materie?
Wo sind die Grenzen zwischen Ding und Wesen?

Abbildung oben: Dreidimensionale Arbeit von Elena Greta Falcini, CS87406

 

 

Hier der Flyer zum Runterladen:
Fiktion Layout Kopie

 

 

Ausstellungsansichten:

Filed Under: Vergangen

IMPRESSUM · Webdesign von Hochgestalten

Copyright © 2023 · Sootbörn Hochgestalten on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Aktuell
  • Vorschau
  • Archiv
  • Das Haus
  • Newsletter
  • Bewerbung
  • Stipendium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz